- Nachtsicht vs. Wärmebild: Moderne Nachtsichtgeräte gibt es in zwei Varianten – lichtverstärkende Bildverstärker und wärmeempfindliche Wärmebildkameras – jede mit eigenen Stärken mku.com mku.com. Bildverstärker vervielfachen das Umgebungslicht um das ~20.000-fache und erzeugen ein grünes oder weißes Bild, benötigen jedoch etwas Sternenlicht oder IR-Beleuchtung mku.com mku.com. Wärmebildoptiken erkennen Infrarot-Wärmestrahlung, um bei völliger Dunkelheit oder durch leichten Nebel/Rauch zu sehen sierraolympia.com sierraolympia.com, und sind besonders gut für die Erkennung auf große Entfernungen (über 600+ Yards) geeignet sierraolympia.com.
- Bestes 2025: Die Top-Geräte reichen von analogen Gen3+-Brillen bis hin zu modernster digitaler/wärmebildbasierter Ausrüstung. Zum Beispiel bieten ATNs PS31 Doppeltubus-Brillen ein weites 50° Sichtfeld mit Gen3 Weißphosphor-Klarheit targettamers.com, während Pulsars neueste Thermion 2 Zielfernrohre hochauflösende (640×480) Wärmebildtechnik mit integrierten Laser-Entfernungsmessern für Jäger liefern accio.com. Selbst verbraucherfreundliche Optionen wie die ATN Binox 4K Ferngläser bieten Ultra-HD-Sensoren, Videoaufzeichnung und App-Konnektivität targettamers.com targettamers.com.
- Konsumenten vs. Militär: Nachtsichttechnik ist über das Militär hinaus „demokratisiert“ worden – heute können Zivilisten digitale oder Gen2/3-Geräte für ein paar Hundert bis ein paar Tausend Dollar kaufen hardheadveterans.com. Aber echte militärische Ausrüstung bleibt teuer (z. B. kosten Gen3-Doppelbrillen über 10.000 $ hardheadveterans.com, Panorama-SOF-Brillen etwa 40.000 $ hardheadveterans.com) und ist für den Export eingeschränkt taskandpurpose.com. Militärische Nachtsichtgeräte verfügen über robuste Metallgehäuse, automatisch geregelte Röhren und höchste Klarheit bei extremer Dunkelheit hardheadveterans.com, während Konsumentenmodelle oft günstigere Gen1/2-Verstärkerröhren oder CMOS-Sensoren für den Freizeitgebrauch nutzen hardheadveterans.com hardheadveterans.com.
- Hauptakteure: Der Nachtsichtmarkt wird von Rüstungskonzernen und spezialisierten Optikfirmen dominiert. Zu den Branchenführern zählen L3Harris, Elbit Systems, Teledyne FLIR, BAE Systems und ATN Corp sowie weitere strategicmarketresearch.com strategicmarketresearch.com. Auch europäische Unternehmen wie Thales und Photonis sind innovativ – z. B. verwendet Frankreichs neues Bi-NYX-Fernglas Nachtsichtgerät Photonis 4G-Verstärkerröhren für überlegene Leistung bei wenig Licht defensemirror.com. Selbst Konsumentenmarken wie Bushnell mischen mit digitalen Nachtsichtprodukten mit strategicmarketresearch.com.
- Jüngste Durchbrüche: Panorama--Brillen kommen auf den Markt – 2025 stellte Thales eine Vier-Röhren-NVG vor, die ein beispielloses 97°-Sichtfeld für Spezialeinheiten bietet hardheadveterans.com thalesgroup.com. Auch die NVGs für die Luftfahrt sind leichter denn je: ASUs E3-Brillen (eingeführt 2024) reduzieren das Gewicht um 30 %, indem sie Gehäuse aus Titan/Aluminium verwenden, um die Nackenbelastung der Piloten zu verringern verticalmag.com. Die US-Armee führt fusionierte Nachtsichtgeräte (ENVG-B) ein, die Wärmebildgebung auf Verstärkerröhren überlagern und es Soldaten ermöglichen, warme Ziele in der Dunkelheit mit „Terminator-ähnlicher“ Klarheit zu erkennen hardheadveterans.com army.mil. Wie es ein Programmmanager der Armee ausdrückte: „Wenn Sie diese Technologien integrieren, werden Sie das Situationsbewusstsein und auch die Tödlichkeit bei Nacht erhöhen.“ army.mil
- Zukünftige Trends: Es ist mit einer weiteren Verschmelzung von Nachtsicht mit Hightech-Werkzeugen zu rechnen. KI-gestützte Optiken entstehen, die Ziele auf Wärmebild-Zielfernrohren automatisch erkennen können accio.com. Forscher entwickeln ultradünne ungekühlte IR-Sensoren (z. B. 10-nm-Filme), die 100-fache Empfindlichkeitssteigerungen ohne Kryokühlung bieten accio.com und kleinere, akkusparende Wärmebildgeräte versprechen. Das IVAS-Headset-Projekt der Armee gibt einen Ausblick auf Augmented-Reality-Nachtsicht mit digitalen Karten und Truppentracking im Visier – im Wesentlichen militärische „Smart Goggles“ für das Schlachtfeld. Und da die Preise sinken, hält Nachtsicht auch im zivilen Leben Einzug: Luxusautos mit Nachtsichtassistenten, Wildtier-Drohnen mit Wärmebildkameras und vollfarbige digitale Nachtsichtkameras (wie SiOnyx Aurora), die jedem die Fähigkeit zum „Sehen im Dunkeln“ ermöglichen strategicmarketresearch.com sionyx.com.
Überblick über Nachtsichttechnologie
Nachtsichtgeräte (NVDs) geben Menschen die Fähigkeit, im Dunkeln zu sehen, indem sie zwei grundlegend verschiedene Technologien nutzen: Bildverstärkung und Wärmebildgebung. Beide verfolgen das gleiche Ziel – das Sichtbarmachen dessen, was sich in der Nacht verbirgt – aber sie tun dies auf sehr unterschiedliche Weise:
- Bildverstärker (Restlichtverstärkung): Dies sind die klassischen „grünen Nachtsicht“-Brillen und -Zielfernrohre. Sie verwenden eine elektro-optische Bildverstärkerröhre, um das Umgebungslicht um das Zigtausendfache zu verstärken mku.com. Selbst schwaches Sternenlicht oder Himmelsleuchten wird zu einem sichtbaren Bild verstärkt. Photonen treten in die Röhre ein, treffen auf eine Photokathode und werden in Elektronen umgewandelt, die vervielfacht werden und dann auf einen Leuchtschirm treffen, der ein sichtbares Bild erzeugt sierraolympia.com. Traditionelle Verstärker erzeugen eine grünstichige Ansicht, weil der Leuchtschirm für Grün optimiert ist (das menschliche Auge unterscheidet mehr Grüntöne als andere Farben) sierraolympia.com. Moderne Röhren gibt es auch mit Weißphosphor, was ein Schwarz-Weiß-Bild ergibt, das viele Nutzer als kontrastreicher und detailreicher empfinden. Wichtig ist, dass Verstärker mindestens etwas Umgebungslicht benötigen – in einer mondlosen Nacht oder in einem stockdunklen Gebäude können sie versagen, es sei denn, ein IR-Strahler (eine unsichtbare Infrarot-Taschenlampe) wird als aktive Lichtquelle verwendet mku.com mku.com. Wenn Umgebungslicht vorhanden ist, liefert ein guter Gen3-Verstärker hervorragende Details und realitätsnahe Szenen (abgesehen von der Farbe), was beim Identifizieren dessen, was man betrachtet, hilft mku.com. Zum Beispiel kann man erkennen, ob eine Figur ein Mensch ist, und sogar Freund- von Feinduniformen leichter unterscheiden als mit Wärmebildtechnik. Allerdings können Verstärker durch helles Licht geblendet werden (z. B. eine Taschenlampe oder Scheinwerfer) und erreichen in der Regel eine maximale Erkennungsreichweite von ein paar hundert Metern sierraolympia.com.
- Wärmebildgebung (Infraroterkennung): Wärmebildgeräte sind völlig unabhängig vom Licht – sie erkennen Wärmestrahlung (langwelliges Infrarot), die von Objekten ausgesendet wird. Alles über dem absoluten Nullpunkt strahlt etwas Infrarot ab; Wärmesensoren erfassen diese Temperaturunterschiede und stellen sie als Falschfarben- oder Graustufenbild dar mku.com. Ein warmer Körper leuchtet hell vor einem kühleren Hintergrund. Der große Vorteil ist, dass Wärmebildtechnik bei völliger Dunkelheit (oder bei Tageslicht) unabhängig vom Umgebungslicht funktioniert mku.com. Sie durchdringt auch mäßigen Nebel, Rauch und Vegetation besser als sichtbares Licht – nützlich zur Navigation oder zum Erkennen verdeckter Ziele sierraolympia.com. Wärmebildgeräte sind hervorragend zur Detektion geeignet: Ein Mensch oder Tier kann allein durch die Körperwärme aus großer Entfernung entdeckt werden, oft weit über 600 Meter hinaus, wo herkömmliche Nachtsicht keine Details mehr erkennt sierraolympia.com. Hochwertige Wärmebildkameras, wie sie von Grenzschutz oder Flugzeugen genutzt werden, können sogar Fahrzeuge aus mehreren Kilometern Entfernung erkennen sierraolympia.com. Der Nachteil ist, dass Wärmebilder nicht die feinen Details und Identifikationsmöglichkeiten von Bildverstärkern bieten – man sieht eine Silhouette oder einen Wärmefleck. Es eignet sich hervorragend zum Aufspüren von Lebewesen oder kürzlich betriebenen Maschinen, aber man erkennt möglicherweise nicht genau, wer jemand ist oder kann keine Schilder lesen. Wärmebildtechnik kann außerdem nicht durch Glas sehen (Fenster erscheinen undurchsichtig) und kann durch isolierende Materialien getäuscht werden. Zusammengefasst: Bildverstärker zeigen Ihnen eine vertraut wirkende Nachtszene, wenn etwas Licht vorhanden ist, während Wärmebildgeräte eine abstrakte Wärmebildkarte liefern, die warme Ziele selbst in absoluter Dunkelheit hervorhebt. Oft sind beide Technologien komplementär – deshalb kombinieren die neuesten militärischen Systeme beide (indem sie einen Wärmebild-Glow auf das Bildverstärkerbild legen), um das Beste aus beiden Welten zu bieten hardheadveterans.com.
- Digitale Nachtsicht: Eine dritte Kategorie, die oft in Verbrauchergeräten verwendet wird, sind lichtempfindliche digitale Sensoren. Dabei handelt es sich im Grunde um empfindliche Videokameras (CMOS- oder CCD-Sensoren), die Licht elektronisch verstärken können und in der Regel einen Infrarot-LED-Strahler für völlige Dunkelheit enthalten. Digitale Nachtsicht liefert einen Live-Video-Feed der Szene in Schwarz-Weiß (oder manchmal in Farbe), der auf einem LCD-Bildschirm oder durch ein Okular betrachtet werden kann. Viele „Nachtsichtkameras“, preisgünstige Ferngläser und Tag-/Nachtsicht-Zielfernrohre nutzen diesen Ansatz. Der Vorteil liegt in den Kosten und der Flexibilität – digitale Sensoren werden in Massenproduktion hergestellt (z. B. für Handys) und ermöglichen Funktionen wie Foto-/Videoaufnahmen, Zoom oder Überlagerung von Grafiken. Sie werden auch nicht durch helles Licht beschädigt (während analoge Verstärkerröhren durch Sonnenlicht oder Laser dauerhaft beschädigt werden können). Allerdings benötigt digitale Nachtsicht in sehr dunklen Umgebungen typischerweise eine aktive IR-Beleuchtung und bietet in der Regel nicht die gleiche Reichweite oder Lichtverstärkungsleistung wie eine Gen3-Analogröhre sierraolympia.com mku.com. Im Wesentlichen liegt die digitale Nachtsicht zwischen Verstärkern und Wärmebild: Sie benötigt etwas Infrarotlicht (oft durch eine eingebaute IR-Lampe bereitgestellt), und ihre Leistung bei reinem Sternenlicht ist bescheiden, es sei denn, man verwendet sehr teure Sensoren. Ein gutes Beispiel ist die SiOnyx Aurora, eine tragbare/farbige digitale NV-Kamera. Sie verwendet einen speziellen CMOS-Sensor, um Farbbilder bei Sternenlicht zu erzeugen, und wird für Bootsfahrer und Strafverfolgungsbehörden zur Überwachung vermarktet. Während sie bei völliger Dunkelheit nicht mit einer militärischen Röhre in puncto Klarheit mithalten kann, ist die Fähigkeit der Aurora, vollfarbiges Nachtvideo zu zeigen (z. B. kann man nachts die Farbe der Kleidung einer Person erkennen), beeindruckend sionyx.com. Digitale Geräte verbessern sich rasant, da die Sensortechnologie voranschreitet – und sie kosten oft nur einen Bruchteil von Gen3-Optiken – was sie für den privaten Nachtsichtbedarf beliebt macht.
Kategorien von Nachtsichtgeräten
Nachtsichtgeräte gibt es in verschiedenen Bauformen, die auf unterschiedliche Anwendungen zugeschnitten sind. Die Hauptkategorien umfassen Monokulare, Brillen, Zielfernrohre, Kameras und Ferngläser. Jeder Typ hat seine Nische und verwendet oft eine (oder eine Mischung) der oben beschriebenen Technologien. Im Folgenden stellen wir jede Kategorie vor, mit Beispielen bemerkenswerter Modelle auf dem Markt im Jahr 2025, sowie deren typische Einsatzbereiche, Vor- und Nachteile und Spezifikationen.
Nachtsicht-Monokulare
Ein Monokular ist ein einäugiges Nachtsichtgerät. Monokulare sind typischerweise handgehalten oder am Helm montierbar und ähneln oft einem kleinen Teleskop oder Camcorder. Sie bieten in der Regel eine 1-fache Vergrößerung (kein Zoom) und ein relativ weites Sichtfeld, da sie für Mobilität und allgemeine Beobachtung gedacht sind. Monokulare werden wegen ihrer Vielseitigkeit geschätzt – der Nutzer kann das Gerät zwischen den Augen wechseln oder hochklappen, wenn es nicht benötigt wird, und ein Auge im dunkeladaptierten „nackten Auge“-Modus behalten. Sie können auch hinter einem Tagesvisier auf einer Waffe montiert oder als handgehaltenes Spektiv verwendet werden.
- Das bekannteste Beispiel ist das AN/PVS-14. Dieses bewährte US-Militär-Monokular ist seit Jahrzehnten ein Arbeitstier und bleibt eines der besten Allround-Nachtsichtgeräte hardheadveterans.com. Ein PVS-14 (und ähnliche Gen3-Monokulare verschiedener Hersteller) bietet ein Sichtfeld von ca. 40°, verwendet eine Gen III Bildverstärkerröhre und läuft ca. 50 Stunden mit einer einzigen AA-Batterie pewpewtactical.com pewpewtactical.com. Es ist robust (wasser- und stoßfest für Kampfumgebungen) und kann in der Hand gehalten oder an einem Helm oder einer Waffenmontage befestigt werden. PVS-14 mit hochwertigen Gen3-Röhren sind teuer (typischerweise $3,000–$4,500 je nach Röhrenspezifikation) hardheadveterans.com, bieten aber auch Zivilisten und der Polizei militärische Leistung. Viele Unternehmen (Elbit, L3Harris, AGM, Armasight usw.) produzieren PVS-14-Typ-Monokulare oder eigene Varianten. Zum Beispiel wurde das PVS-14 von Armasight (Gen3, Weißphosphor) kürzlich als „beeindruckend, da das Gerät Umgebungslicht aufnimmt und verstärkt… ein 40°-Sichtfeld bietet… läuft ca. 50 Stunden mit einer einzigen AA“ bewertet pewpewtactical.com pewpewtactical.com. Die wichtigsten Vorteile eines Monokulars wie dem PVS-14 sind das geringe Gewicht (~340 g), die lange Batterielaufzeit und die vielseitige Einsetzbarkeit. Ein Nachteil ist, dass die Nutzung eines Auges für Nachtsicht zu einem Verlust des räumlichen Sehens führen kann – das Einschätzen von Entfernungen oder das Fahren mit einem NV-Auge und einem an die Dunkelheit angepassten Auge erfordert Übung hardheadveterans.com hardheadveterans.com. Einige Nutzer berichten auch von Augenmüdigkeit, wenn sie zwischen dem Gerät und dem unbeeinträchtigten Auge wechseln.
- Zivile Monokulare: Abgesehen von militärischen Gen3-Geräten gibt es auf dem Markt zahlreiche erschwingliche Monokulare für Freizeitanwender. Diese verwenden oft Gen1/Gen2-Röhren oder digitale Sensoren. Sie eignen sich hervorragend zum Campen, zur Wildbeobachtung oder für Sicherheitsüberprüfungen zu Hause. Ein Gen-1+-Monokular kostet beispielsweise nur ein paar hundert Dollar. Ein solches Gerät, das NightStar 1×20, bietet grundlegende grünröhrenbasierte Nachtsicht mit einer Auflösung von 32–36 lp/mm – „immer noch ziemlich gut… weitaus besser als gar keine Nachtsicht und zuverlässiger als billige digitale Alternativen“, wie ein Rezensent auf targettamers.com anmerkte. Gen1-Monokulare haben eine begrenzte Reichweite (oft nur bis 50–100 Yards klar) und benötigen in mondlosen Nächten meist IR-Beleuchtung targettamers.com. Sie bieten jedoch einen günstigen Einstieg in echte analoge Nachtsicht für preisbewusste Käufer. Auf der digitalen Seite liefern Monokulare wie das SiOnyx Aurora PRO (ca. 1.000 $) inzwischen vollfarbiges Nachtsichtvideo. Der CMOS-Sensor der Aurora ist so empfindlich, dass er bei Sternenlicht „alle Farben“ der Szene erkennen kann huntressview.com, was Verstärkerröhren nicht können. Außerdem nimmt sie Aufnahmen auf und verfügt über GPS- und Kompassfunktionen. Wärmebild-Monokulare sind eine weitere Unterkategorie – z. B. die FLIR Scout III oder Pulsar Axion-Serien – die bei Jägern und Such- und Rettungsteams zum Absuchen von Gelände beliebt sind. Sie zeigen ein Wärmebild und können Tiere oder Menschen unabhängig von der Beleuchtung in mehreren hundert Metern Entfernung erkennen. Gute Wärmebildmonokulare kosten meist ab 1.500 $ aufwärts. Alle Monokulare profitieren davon, klein und einhändig bedienbar zu sein; der Nachteil ist wiederum die Ein-Augen-Ansicht und oft keine Vergrößerung (obwohl einige 2×- oder 3×-Objektive oder digitalen Zoom haben). Insgesamt ist ein Monokular oft die erste Wahl für Einsteiger in die Nachtsichttechnik, da es das multifunktionalste Gerät ist – anpassbar für Kopfhalterungen, Kameras, Waffen oder einfach für den Handgebrauch.
Nachtsichtbrillen (binokulare Brillen)
Wenn Menschen sich Spezialeinheiten mit Nachtsichtgeräten auf dem Helm vorstellen, denken sie an Brillen. Nachtsichtbrillen (NVGs) sind dafür konzipiert, am Kopf getragen zu werden (über eine Helmbefestigung oder ein Kopfband), um freihändiges Sehen in der Dunkelheit zu ermöglichen. Brillen haben typischerweise 1× Vergrößerung (Einstellungsfokus, sodass man sich natürlich bewegen und orientieren kann) und können eine Verstärkerröhre haben, die beide Augen versorgt (bi-okulare Konfiguration), oder zwei separate Röhren, eine pro Auge (binokulare Konfiguration). Der Vorteil von zwei Röhren ist echte stereoskopische Tiefenwahrnehmung, was beim Bewegen im Gelände, Fliegen, Fahren und bei der Zielerfassung sehr hilft. Der Nachteil jeder NV-Brille ist das Gewicht am Kopf – selbst ein 500–800 Gramm schweres Gerät, das stundenlang vor dem Helm hängt, kann Nackenschmerzen verursachen. Moderne Designs legen daher großen Wert auf Gewichtsreduktion und Ausbalancierung (oft wird die Brille mit einem Gegengewicht am hinteren Helm kombiniert).
Übliche Nachtsichtbrillen und Fortschritte: Traditionelle US-Militär-Nachtsichtbrillen wie die ältere AN/PVS-7 waren biokular (ein Bildverstärkerröhre, zwei Okulare) – im Wesentlichen ein einzelner Verstärker, der auf beide Augen aufgeteilt wird. Diese lieferten beiden Augen ein Bild, aber keine Tiefenwahrnehmung. Neuere Modelle wie das AN/PVS-14 (als Monokular, manchmal können zwei gekoppelt werden) oder dedizierte AN/PVS-15, PVS-31 usw. sind binokulare Dual-Tube-Systeme. Zum Beispiel ist das AN/PVS-31 BNVD (Binocular Night Vision Device) eine aktuelle, leichte Brille mit zwei Gen3-Röhren und schwenkbaren Armen (jedes Okular kann einzeln nach oben geklappt werden). Nutzer können sogar ein Rohr hochklappen, um bei Bedarf ein Auge ohne Hilfsmittel zu verwenden targettamers.com. Ein ähnliches Konzept ist die Armasight BNVD-40, die hochwertige Gen3 Pinnacle-Röhren (64–81 lp/mm Auflösung, auto-gated) in einem Doppeltubus-Gehäuse bietet targettamers.com targettamers.com. Sie kann entweder mit einer CR123- oder AA-Batterie betrieben werden, was etwa 20–40 Stunden Laufzeit ergibt, und wiegt ca. 1,4 Pfund targettamers.com targettamers.com. Wie viele binokulare NVGs kann jedes Monokular nach oben geschwenkt oder sogar abgenommen und unabhängig verwendet werden, was enorme Flexibilität bietet. Die BNVD- und PVS-31-Klasse von Nachtsichtbrillen kostet typischerweise im Bereich von $7,000–$12,000 (je nach Röhren und Ausstattung) – eine erhebliche Investition, aber sie repräsentieren den Stand der Technik für Nachtsichtgeräte der Bodentruppen. Nutzer berichten, dass die Tiefenwahrnehmung mit zwei Röhren ihre Fähigkeit, sich leise und schnell bei Nacht zu bewegen, im Vergleich zu einem Ein-Augen-Gerät erheblich verbessert.
Ein Schritt weiter sind Weitwinkel-Nachtsichtbrillen. Standard-NVGs haben ein Sichtfeld von etwa 40°, was sich anfühlen kann, als würde man durch eine Toilettenpapierrolle schauen – man muss den Kopf viel hin und her bewegen. Forscher und die Industrie haben an Panorama-NVGs gearbeitet, um dieses Problem zu lösen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die GPNVG-18 (Ground Panoramic Night Vision Goggle) von L3Harris, die vier Bildverstärkerröhren in einer panoramischen Anordnung verwendet. Diese Brillen, die bei Elite-Spezialeinheiten im Einsatz zu sehen sind, bieten ein Sichtfeld von etwa 97° – fast so viel wie das menschliche periphere Sehen hardheadveterans.com. Zwei Röhren zeigen nach vorne, zwei sind seitlich nach außen geneigt, alle führen zu vier Okularen. Das Ergebnis ist eine viel größere visuelle Abdeckung, sodass der Träger das Umfeld wahrnehmen kann, ohne den Kopf zu drehen – ein enormer taktischer Vorteil im CQB (Nahkampf) oder bei Fallschirmspringer-Einsätzen. Die GPNVG-18 wurde berühmt durch ihren Auftritt in der Darstellung des Bin-Laden-Einsatzes und hat einen gewissen mythischen Status (zusammen mit ihrem astronomischen Preis von etwa $40,000 pro Einheit) hardheadveterans.com. Sie ist schwer (über 800 Gramm) und verbraucht schneller Batterien (da vier Röhren), bietet aber eine unvergleichliche Leistungsfähigkeit für diejenigen, die den entscheidenden Vorteil wirklich brauchen (z. B. Geiselbefreiungsteams). Bis 2025 bleiben Panorama-NVGs aufgrund von Kosten und Gewicht eine Nische, aber das ändert sich langsam – Thales in Europa hat kürzlich eine Vier-Röhren-Brille namens „PANORAMIC“ vorgestellt, die nur 740 g wiegt und kompakt genug ist, um nicht über das Profil eines Helms hinauszuragen thalesgroup.com. Vorgestellt 2025 und finanziert von der französischen Verteidigungs-Innovationsagentur, bietet die Thales PANORAMIC-Brille Spezialkräften ein „extraweites Sichtfeld“, das ihnen ermöglicht, schneller auf Bedrohungen im peripheren Bereich zu reagieren thalesgroup.com thalesgroup.com. Sie verfügt außerdem über unabhängig schwenkbare äußere Röhren, die hochklappen (und sich automatisch abschalten, um Strom zu sparen) sowie eine Option für ein externes Batteriepack thalesgroup.com. Thales betont, dass dieses Produkt ITAR-frei ist (keine US-Exportbeschränkungen) und sowohl für französische als auch internationale Einheiten entwickelt wurde thalesgroup.com – was zeigt, wie der globale Wettbewerbn bringt neue Optionen auf den Tisch.Eine weitere hochmoderne Brillenart ist die fused thermal/night-vision goggle. Das AN/PSQ-20 ENVG (Enhanced NVG) der US-Armee und die neueste ENVG-B (binokulare Version) sind Beispiele dafür. Diese Geräte kombinieren einen Standard-Bildverstärker mit einer Wärmebildkamera in jedem Okular und projizieren ein fused image. Der Benutzer kann zwischen den Modi umschalten: nur Bildverstärker (wie normale Nachtsicht), nur Wärmebild (weißglühende Silhouetten) oder ein thermal overlay, bei dem leuchtende Markierungen in der Bildverstärkeransicht Wärmequellen anzeigen hardheadveterans.com. Besonders die ENVG-B verschafft Soldaten eine beispiellose Fähigkeit, Menschen in Deckung oder im Dunkeln zu erkennen. Sie lässt sich außerdem mit dem HUD und den Netzwerkinstrumenten der Armee (Nett Warrior) verbinden, um Wegpunkte, eigene Kräfte und sogar drahtlos Waffenvisiere anzuzeigen army.mil army.mil. Soldaten, die ENVG-Bs testeten, berichteten von dramatischen Verbesserungen: „Ich hätte mich nicht verlaufen, wenn ich diese gehabt hätte… Neue Leute werden genau sehen können, wohin sie gehen“, sagte ein Fallschirmjäger der 101st Airborne, und ein anderer lobte, wie „das weiße Phosphorbild mit Wärmebildüberlagerung sehr hilft… man kann für mehr Wärmebild in lichtarmen Situationen einstellen“ army.mil army.mil. Dies sind echte next-gen goggles, wenn auch zu hohen Kosten (etwa $22k pro Einheit für das PSQ-20B-Modell im zivilen Bereich hardheadveterans.com) und derzeit dem Militär an vorderster Front vorbehalten. Auf dem zivilen Markt sind vollständig fusionierte Brillen selten, aber einige Firmen bieten aufsteckbare Wärmebild-Fusionsaufsätze an, die mit NVGs kombiniert werden können, und zweifellos wird dies in den kommenden Jahren ein Wachstumsbereich sein.
Vorteile & Nachteile: Brillen (insbesondere binokulare) bieten die natürlichste Sicht in der Dunkelheit – beide Augen verfügen über Nachtsicht, die Tiefenwahrnehmung bleibt erhalten, und sie können beim Gehen, Laufen oder Fahren getragen werden. Moderne NVGs werden zudem immer leichter und ergonomischer (zum Beispiel ist das ASU E3 Luftfahrt-NVG 30 % leichter als Standardmodelle, da Aluminium-/Titankonstruktion die Ermüdung der Piloten reduziert verticalmag.com). Die größten Nachteile sind Kosten und Gewicht. Doppeltubus-NVGs gehören zu den teuersten Nachtsichtgeräten. Sie benötigen außerdem eine stabile Halterung und meist einen Helm für die beste Nutzung, was für zivile Nutzer zusätzlichen Aufwand/Kosten bedeutet (diese greifen eventuell zu einem einfachen Kopfband oder „Skullcrusher“-Halterung für gelegentlichen Gebrauch). Die eingeschränkte Sichtfeldbreite ist eine weitere Herausforderung; selbst mit zwei Tuben sieht man nur etwa 40° – deutlich weniger als bei Tageslicht. Daher der Trend zu Panoramamodellen. Schließlich bieten Brillen in der Regel keine optische Vergrößerung (sie sind 1×); sie sind für Navigation und Situationsbewusstsein gedacht, nicht für das Beobachten auf große Entfernungen. Wer entfernte Objekte beobachten möchte, kombiniert Brillen mit einem separaten Zielfernrohr oder verwendet Ferngläser.
Anwendungsbereiche: Militärische Infanterie, Spezialeinheiten und Strafverfolgungsbehörden (SWAT) sind die Hauptnutzer von Brillen – immer dann, wenn freihändiges Arbeiten erforderlich ist. Hubschrauberpiloten (mit speziellen Luftfahrt-NVGs wie AN/AVS-6/9) nutzen binokulare NVGs für Tiefflug bei Dunkelheit. Fahrzeugführer können NVGs verwenden, wobei neuere Technik oft Wärmebildkameras ins Armaturenbrett integriert. Jäger oder Wildbeobachter nutzen manchmal helmgetragene Monokulare oder Brillen beim nächtlichen Durchqueren von Gelände (um die Hände für Gewehr oder Wanderstöcke frei zu haben). Brillen kommen auch beim Bootfahren und in der Such- und Rettung zum Einsatz. Mit der wachsenden zivilen Nachtsicht-Community nutzen einige Enthusiasten Doppeltubus-Setups für Aktivitäten wie Wildschweinjagd oder einfach wegen des „Coolness-Faktors“ militärischer Brillen. Auch die Polizei setzt zunehmend NVGs für Spezialeinsätze und sogar für Routinepatrouillen in lichtarmen Gebieten ein – da die Preise langsam sinken und Förderprogramme Ausrüstung bereitstellen, sieht man immer häufiger Polizisten mit helmgetragener Nachtsicht bei Suchaktionen oder zur Kontrolle von Menschenmengen im Dunkeln.
Nachtsicht-Zielfernrohre & Visiere
Nachtsicht-Zielfernrohre bezeichnen im Allgemeinen jedes Gerät, das auf einer Schusswaffe montiert wird und das Zielen im Dunkeln ermöglicht. Diese Kategorie lässt sich in zwei Haupttypen unterteilen:
- Dedizierte Nachtsicht-Zielfernrohre – Optiken mit integrierter Nachtsichtfunktion (entweder durch einen Bildverstärkerröhre oder einen digitalen/thermischen Sensor), oft mit Vergrößerung und Absehen. Sie ersetzen das Tagzielfernrohr oder die offenen Visierungen.
- Clip-on-Nachtsichtgeräte – vorne montierte Einheiten, die vor ein Tageszielfernrohr gesetzt werden, um diesem Nachtsicht zu verleihen, ohne die Treffpunktlage zu verändern.
Zusätzlich gibt es Wärmebild-Zielfernrohre, also dedizierte Wärmebildoptiken für Schusswaffen, und Nachtsicht-Reflexvisiere (wie Rotpunktvisiere, die für die Nutzung hinter NVGs optimiert sind). Wir konzentrieren uns auf die Hauptkategorie der NV-Gewehrzielfernrohre und Wärmebildzielfernrohre.
Dedizierte NV-Zielfernrohre (Verstärker oder Digital): Diese sehen aus wie normale Zielfernrohre, haben aber eine Bildverstärkerröhre oder einen digitalen Schwachlichtsensor im Inneren. Klassische Beispiele sind das ältere AN/PVS-4 (ein Starlight-Zielfernrohr aus der Vietnam-Ära) oder moderne wie die ATN Mars-Serie. Im zivilen Bereich sind digitale Geräte sehr beliebt geworden: Geräte wie das ATN X-Sight 4K Pro haben für Aufsehen gesorgt, da sie ein Tag-/Nacht-taugliches Zielfernrohr mit vielen Funktionen zu einem erschwinglichen Preis (ca. 700 $) bieten. Das ATN X-Sight 4K gibt es zum Beispiel in 3-14× oder 5-20× Zoom-Varianten, funktioniert tagsüber wie eine normale Optik und schaltet nachts in den IR-beleuchteten CMOS-Modus (mit 1080p Farbanzeige). Es bietet außerdem einen ballistischen Rechner, Videoaufzeichnung (1080p), WiFi/Bluetooth-Konnektivität und sogar eine rückstoßaktivierte Videoaufnahme. Da es jedoch digital ist, erfordert es die Nutzung einer IR-Taschenlampe bei völliger Dunkelheit und die Bildqualität bei sehr wenig Licht ist zwar gut, kommt aber nicht an ein hochwertiges analoges Röhrengerät heran. Der Vorteil ist die Vielseitigkeit und dass es „smart“ ist. Es gibt auch einfachere digitale Zielfernrohre wie die Sightmark Wraith-Serie und Pard NV-Zielfernrohre, die viele Schwarzwildjäger nutzen – sie zeigen typischerweise ein monochromes Nachtbild mit IR-Beleuchter und ermöglichen das Erkennen eines Wildschweins oder Kojoten auf ein paar hundert Meter. Für preisbewusste Nutzer haben diese digitalen Zielfernrohre das Nachtjagen erschwinglich gemacht.
Analoge (röhrenbasierte) dedizierte Zielfernrohre gibt es immer noch, besonders Gen2+-Modelle, die von einigen Polizeikräften oder exportierten Militärs genutzt werden. Sie haben meist eine feste Vergrößerung (z. B. 4×), ein grünes oder weißes Phosphorbild und ein einfaches Fadenkreuz. Sie bieten eine hervorragende Leistung bei wenig Licht, verfügen aber nicht über die Aufzeichnungsfunktionen der digitalen Geräte. Ein wichtiger Punkt: Die Nutzung eines vergrößernden NV-Zielfernrohrs bedeutet, dass man etwas Sichtfeld verliert und das Absuchen schwieriger ist – deshalb bevorzugen viele ein Clip-on oder Helmbrille plus Rotpunkt-Kombination für kürzere Distanzen oder Wärmebildgeräte zum Absuchen.
Clip-on-NV-Aufsätze: Eine beliebte Lösung, besonders im militärischen Bereich und bei hochwertigen zivilen Anwendungen, ist ein Clip-on-Nachtsichtgerät, das vor Ihrem Tagessicht-Zielfernrohr auf der Picatinny-Schiene des Gewehrs montiert wird. So bleiben Augenabstand, Wangenauflage und Muskelgedächtnis Ihres Tagessicht-Optik gleich, und Sie fügen bei Bedarf Nachtsichtfähigkeit hinzu. Zum Beispiel wird das Armasight CO-MR (Clip-On Medium Range) vor einem 4×-Tagessicht-Zielfernrohr angebracht und bietet Ihnen sofort Gen3-Nachtsicht durch dieses Zielfernrohr, ohne dass ein erneutes Einschießen nötig ist pewpewtactical.com. Der Vorteil ist der schnelle Wechsel (kein Austausch des Zielfernrohrs bei Nacht nötig) und die hohe optische Qualität. Armasight (jetzt Teil von FLIR) bietet Clip-ons wie CO-Mini, CO-MR, CO-LR für verschiedene Entfernungsbereiche an pewpewtactical.com. Diese verwenden Gen3-Röhren (oft mit Weißphosphor), und wenn Sie durch Ihr Zielfernrohr schauen, wird das Bild verstärkt. Ein Rezensent des Armasight-Clip-ons bemerkte, dass die Installation „kinderleicht“ war und das Gerät ein qualitativ hochwertiges Bild lieferte (bläulicher Farbton bei ihrer Weißphosphor-Einheit) mit ca. 40 Stunden Laufzeit mit einer CR123-Batterie pewpewtactical.com pewpewtactical.com. Der Nachteil sind die Kosten (Clip-ons können über 5.000 $ kosten) und dass sie dem Gewehr Gewicht/Länge hinzufügen. Dennoch werden sie von vielen Profis bevorzugt, da man ein und dasselbe Zielfernrohr bei Tag und Nacht nutzen kann.
Wärmebild-Zielfernrohre: Immer mehr Jäger und taktische Schützen investieren für den Nachteinsatz in Wärmebild-Zieloptiken. Obwohl teuer, sind die Preise in den letzten Jahren gesunken und die Leistung gestiegen. Ein Wärmebild-Zielfernrohr wie das Pulsar Thermion 2 oder ATN ThOR 4 ermöglicht die Erkennung von Wild (Schweine, Hirsche) anhand der Wärmesignatur – selbst in dichtem Gestrüpp oder völliger Dunkelheit. Diese Zielfernrohre verfügen typischerweise über eine Sensorauflösung (z. B. 640×480 ist High-End, 320×240 Mittelklasse) und ein Display, das ein Falschfarben- oder Graustufen-Wärmebild anzeigt. Viele bieten mehrere Farbpaletten (white-hot, black-hot, red-hot usw.), integrierte Videoaufzeichnung, Entfernungsmessung und ballistische Berechnung. Das Flaggschiff von Pulsar, das Thermion 2 LRF XP50 Pro, hat einen <25 mK empfindlichen 640×480-Sensor, 2-16× Zoom, integrierten Laser-Entfernungsmesser und kann eine menschliche Wärmesilhouette auf fast 2.000 Yards Entfernung erkennen (praktische Identifikationsreichweite ist jedoch deutlich kürzer). Diese kosten etwa 5.000–6.000 $. Bemerkenswert ist, dass Pulsar auf der IWA expo 2024 ein neues Telos LRF XL50 Wärmebild-Monokular mit dem ersten HD (1024×768) Wärmebildsensor in einem tragbaren Gerät vorgestellt hat pulsar-nv.com youtube.com. Das deutet darauf hin, dass Wärmebild-Zielfernrohre mit 1024er-Auflösung in naher Zukunft kommen werden, was die Bilddetails erheblich verbessern wird (derzeit sind Wärmebilder gut, aber noch weit von der Pixelauflösung selbst günstiger Handykameras entfernt).
Wärmebildgeräte können auch tagsüber verwendet werden (der Wärmebildkontrast wird durch Sonnenlicht nicht beeinflusst, allerdings kann ein von der Sonne aufgeheizter Hintergrund den Kontrast verringern). Sie haben jedoch einige Eigenheiten: Das Durchschauen durch Glasvisiere oder Fenster funktioniert nicht (da Wärmesensoren nicht durch Glas sehen können), und sie haben typischerweise eine kürzere Akkulaufzeit (2-8 Stunden) aufgrund aktiver Sensoren und Prozessoren. Außerdem sind sie meist schwerer. Für bestimmte Anwendungen – z. B. das Absuchen eines Feldes nach Wildschweinen oder das Aufspüren eines Gegners, der sich im Gebüsch versteckt – sind sie jedoch unschlagbar. Viele professionelle Raubwildjäger nutzen ein Wärmebild-Zielfernrohr zum Schießen und eine helmgetragene Nachtsichtbrille zur Fortbewegung, um die jeweiligen Vorteile zu kombinieren.
Weitere: Es gibt auch hybride Tag-/Nachtsicht-Zielfernrohre wie die neue Generation von Smart-Scopes, die Tageslichtoptik mit Restlichtverstärkung kombinieren. Einige verwenden einen CMOS-Sensor, um ein Bildverstärkerbild zu überlagern oder verstärken das schwache Licht einfach elektronisch und projizieren ein virtuelles Absehen. Ein Beispiel ist das Sig Sauer Echo3, ein Wärmebild-Reflexvisier, das wie ein Rotpunktvisier funktioniert, aber eine Wärmebildansicht des Ziels zeigt.
Für diejenigen, die tagsüber traditionelle Glasoptik und nachts etwas anderes bevorzugen, ermöglichen QR-Montagesysteme den Wechsel zu einem dedizierten Nachtsicht-Zielfernrohr im Feld. Allerdings ist dann ein erneutes Einschießen erforderlich, es sei denn, man verwendet vorjustierte Rückkehr-zum-Nullpunkt-Montagen.
Was die Vor- und Nachteile betrifft: Nachtsicht- oder Wärmebild-Zielfernrohre sind unerlässlich, wenn Sie planen, nachts aktiv auf Ziele zu schießen (Jagd, Schädlingsbekämpfung oder Kampf). Sie bringen die Nachtsicht direkt ins Zielbild. Ein großer Vorteil heutzutage ist, dass viele Modelle Videoaufnahmen machen können, was großartig für Jagdvideos oder Beweissicherung ist. Besonders Wärmebild-Zielfernrohre haben die nächtliche Wildschwein- und Kojotenjagd enorm effektiv gemacht – man kann Tiere anhand ihrer Wärme erkennen, die man mit sichtbarem Licht nie entdecken würde. Die Nachteile: hohe Kosten für gute Qualität, zusätzliches Gewicht für das Gewehr (ein Wärmebild-Zielfernrohr kann 1 kg oder mehr wiegen) und die Abhängigkeit von Batterien (immer Ersatzbatterien mitnehmen!). Außerdem ist in manchen Regionen der Einsatz von Wärmebild- oder Nachtsichttechnik bei der Jagd reglementiert, daher müssen Nutzer die lokalen Gesetze beachten.
Nachtsichtkameras
Diese Kategorie umfasst Geräte, die nicht unbedingt direkt mit dem Auge betrachtet werden, sondern Nachtsichtbilder auf einen Bildschirm übertragen oder anzeigen. Dazu gehören Überwachungskameras, Fahrzeug-Nachtsichtsysteme, Kameras für Low-Light-Fotografie und sogar Smartphone-Zubehör.
Sicherheit und Überwachung: Arguably the most widespread use of “night vision” by the public is in security cameras and CCTV. Most home security or wildlife trail cameras use Infrarot-LEDs to illuminate an area and a camera sensor that switches to monochrome night mode to record in the dark. If you’ve seen black-and-white security footage with ghostly glowing figures, that’s active IR night vision – completely commonplace and affordable. These cameras typically have a ring of IR LED emitters (often 850 nm wavelength, which glows a faint red if you look directly, or 940 nm which is invisible to humans) that light up the area for the camera only. They are essentially digitale Nachtsicht systems. Some advanced CCTV cameras use low-light image intensifiers or thermal imaging for perimeter security (e.g. guarding a border or critical facility), but those are specialized. The consumer market trend is also Farb-Nachtsicht-Sicherheitskameras, which use very sensitive sensors (and sometimes a low-power white light) to give color images at night (examples include certain models by Hikvision, Arlo, etc., using starlight CMOS sensors).
Nachtsicht im Automobilbereich: High-end automobiles have begun integrating night vision to help drivers. Typically, these are thermal cameras with dash displays that highlight pedestrians or animals on dark roads. Companies like FLIR supply thermal modules to BMW, Audi, Cadillac, etc. for their night vision assist systems. These systems can detect a human or deer beyond headlight range and flash a warning to the driver. They use machine learning to identify “pedestrian” shapes and often work in tandem with the car’s HUD or dashboard. As prices fall, we might see more mid-range cars with this safety feature, especially for rural or high-wildlife areas.
Digitale Kinematografie und Fotografie: Low-light cameras have improved drastically. Sony’s “α7S” line of mirrorless cameras, for instance, are legendary for being able to film by moonlight thanks to large sensors and high ISO. While not “night vision” per se (they don’t amplify light electronically beyond sensor gain), they enable capturing scenes with minimal lighting in color. There are also scientific-grade devices and some custom solutions that combine image intensifiers with cameras (e.g. Canon made a specialized ME20F-SH camera that can literally see in the dark with a 4 million ISO rating, showing full color in moonless conditions). These are used for documentary filmmaking (e.g. BBC’s planet earth night scenes of animals) or astronomy.
Helmkameras/NVG-Aufnahmen: Many modern military NVGs have the ability to feed video output or attach a camera. This is useful for training and after-action review. For example, special operators can record their NV perspective for intel gathering. On the civilian side, a niche but growing hobby is recording through night vision devices – either by holding a GoPro/camera up to the eyepiece or using phone adapters to capture what the intensifier sees (astrophotographers do this to film the night sky in ways impossible with normal cameras).
Smartphone-Thermal- & Nachtsicht: A noteworthy innovation is plug-and-play thermal cameras that attach to smartphones (like the FLIR One or Seek Thermal dongles). While primarily thermal, they essentially give anyone the ability to have Predator-like heat vision via an app. For standard night vision, there are apps that claim to enhance low-light (mostly just ISO boosts). Some enthusiasts have even attached miniature image intensifier modules to cameras for true portable NV filming, but that’s not mainstream.
Kurz gesagt, „Kameras“ ist ein weit gefasster Begriff – aber es zeigt, dass Nachtsichttechnik nicht nur für die direkte Betrachtung gedacht ist; es geht auch darum, Bilder aufzunehmen und das Gesehene im Dunkeln zu teilen. Wildtierforscher verlassen sich stark auf IR-Wildkameras, um nachtaktive Tiere zu überwachen. Strafverfolgungsbehörden nutzen Dashcams mit IR für nächtliche Streifenfahrzeuge. Sicherheitsgeräte für Zuhause, wie Babyphones, verwenden IR-Nachtsicht, damit Eltern ihre Babys in einem dunklen Raum sehen können. Sogar Handys wie das Huawei P40 haben mit IR-empfindlichen Videomodi experimentiert. Der Trend geht zu einer besseren Leistung bei wenig Licht in allen Bildsensoren, was bedeutet, dass die Grenze zwischen einer „Nachtsichtkamera“ und einer normalen Kamera verschwimmt.
Ein spezielles Beispiel: Die Ricoh NV-10A Digitalferngläser (vor einigen Jahren auf den Markt gebracht) wurden für den maritimen und polizeilichen Einsatz entwickelt und verfügen über eine Technologie zur Reduzierung atmosphärischer Störungen und zur Bereitstellung klarer Bilder bei Nacht defensemirror.com. Das zeigt, dass selbst traditionelle Kamerahersteller mit NV-Technik experimentiert haben, um professionelle Anforderungen zu erfüllen.
Nachtsichtferngläser (Handgehalten)
Diese Kategorie bezieht sich auf Fernglas-Geräte, die man vor die Augen hält (nicht helm-montiert) und durch die man mit beiden Augen schaut. Sie umfasst Nachtsichtferngläser mit zwei Okularen und oft zwei Objektiven (manchmal sind es auch Pseudo-Ferngläser mit nur einem Bildverstärkerröhre). Sie werden typischerweise für Überwachung, Wildtierbeobachtung oder Navigation verwendet.
Analoge Nachtsichtferngläser: Ein echtes Nachtsichtfernglas hätte zwei Bildverstärkerröhren – eine für jedes Auge – und oft eine gewisse Vergrößerung (z. B. 2×, 4× oder 5× Linsen für Beobachtungen auf größere Entfernung). Sie bieten Stereosicht und eine bessere Tiefenwahrnehmung bei Nacht. Allerdings sind Ferngläser mit zwei Röhren und Vergrößerung meist schwer und teuer, daher ist eine gängige Lösung das bi-okulare Design: eine Bildverstärkerröhre, die auf zwei Okulare verteilt wird. Zum Beispiel ist das AGM FoxBat-5 ein Gen 2+ bi-okulares Fernglas mit 5× Vergrößerung, gedacht für Beobachtungen im mittleren Entfernungsbereich targettamers.com. Es verwendet eine einzelne Röhre, teilt aber das Bild auf beide Augen auf. Rezensenten merken an, dass die Gen2+-Qualität ein großer Fortschritt gegenüber Gen1 ist – der Preis ist höher, aber ebenso die Klarheit und Reichweite targettamers.com. Das FoxBat-5 wird mit einem abnehmbaren IR-Strahler und einem Stativanschluss geliefert, da bei 5× Vergrößerung ein Stativ für ruhiges Beobachten sinnvoll ist. Der Nachteil ist, dass es schwer/sperrig ist (wie in einer Rezension erwähnt) targettamers.com – im Grunde sind diese Geräte nicht für lange Wanderungen gedacht, sondern eher für den Einsatz von einem festen Beobachtungsposten oder Fahrzeug aus.
Viele Gen1-Ferngläser sind zu sehr niedrigen Preisen erhältlich – oft unter 500 $. Diese haben typischerweise zwei Okulare, aber nur eine Objektivlinse/ein Rohr (also bi-okular). Zum Beispiel bieten die NightStar 2×42 Gen1-Ferngläser eine kostengünstige Möglichkeit, „echte“ (passive) Nachtsicht für beide Augen zu erhalten targettamers.com. Sie haben einen bescheidenen 2× Zoom und ein schmales 15° Sichtfeld targettamers.com. Die Leistung ist begrenzt – man kann vielleicht Ziele bis zu ~80 Yards identifizieren und bis zu ~250 Yards bei Mondlicht erkennen targettamers.com. Ihr großer Vorteil ist jedoch die Erschwinglichkeit und der Komfort der beidäugigen Nutzung. Gen1-Ferngläser haben außerdem eine gute Batterielaufzeit (das NightStar läuft ~30 Stunden mit einer CR123-Batterie) und übertreffen oft ähnlich teure digitale Geräte in Bezug auf die nutzbare Reichweite targettamers.com targettamers.com. Die Nachteile sind die üblichen Gen1-Probleme: geringere Auflösung (~30 lp/mm), Bildverzerrungen an den Rändern und starke Abhängigkeit von IR-Strahlern bei sehr dunklen Bedingungen. Dennoch, wie es eine Rezension ausdrückte, ist es „unglaublich erschwinglich für passive Nachtsicht“ und „immer noch ziemlich gut… weitaus besser als gar keine Nachtsicht“ für einen Erstbenutzer targettamers.com.Digitale Nachtsichtferngläser: In den letzten Jahren sind viele digitale Ferngläser auf den Markt gekommen. Diese haben tatsächlich oft nur ein einziges Objektiv oder einen Sensor, zeigen das Bild aber über einen internen Bildschirm (manchmal ein doppeltes LCD für jedes Okular) auf beide Augen an. Sie verhalten sich eher wie Camcorder mit zwei Okularen. Ein Paradebeispiel ist das ATN BinoX 4K 4-16×. Dies ist ein funktionsreiches digitales Fernglas, das bei Tag und Nacht verwendet werden kann, mit einem Ultra-HD-Sensor und jeder Menge Technik: integrierter Laser-Entfernungsmesser, Videoaufzeichnung, kabelloses Streaming, Gyroskop, Kompass usw. targettamers.com targettamers.com. Das BinoX 4K kann sogar über ATNs Ballistic Information Exchange (BIX) mit ATN-Zielfernrohren kommunizieren – das bedeutet, wenn man mit dem Fernglas ein Ziel anvisiert, kann es die Entfernung an das smarte Zielfernrohr senden, um das Absehen anzupassen targettamers.com. Es vereint im Grunde Fernglas, Entfernungsmesser und einige Elemente eines taktischen HUD. Der Nachteil: Es ist sperrig und schwer (~1,1 kg, 24 cm lang) targettamers.com targettamers.com. Und da es digital ist, hängt seine Reichweite bei wenig Licht vom IR-Strahler und der Sensorkapazität ab. Dennoch sagen Rezensenten, „Es wird schwer sein, etwas Besseres zu finden… es ist so smart, es hat jede digitale Funktion, die man sich vorstellen kann“ targettamers.com. Das ATN BinoX kostet etwa 900–1000 $, was für das, was es kann, im NV-Bereich als gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gilt. Für diejenigen, die nicht alle Extras brauchen, gibt es einfachere digitale Ferngläser wie das Solomark Night Vision Binoculars (oft als bestes unter 300 $ genannt). Diese Geräte haben typischerweise eine eingebaute IR-Taschenlampe, einen Bildschirm (man schaut also nicht wirklich durch Glasoptik) und bieten vielleicht 7× optische Vergrößerung mit digitalem Zoom targettamers.com targettamers.com. Sie werden oft mit AA-Batterien betrieben (manchmal viele davon; das Solomark benötigt 8×AA, was einige Nutzer als Nachteil sehen) targettamers.com. Mit einem solchen Gerät kann man bei völliger Dunkelheit (mit IR an) vielleicht einige hundert Fuß weit klar sehen – genug, um Wildtiere im Garten zu beobachten oder für die Jagd auf kurze Distanz auf einem Feld. Es gibt auch Ultra-Budget-Modelle wie das Nightfox 100V (ein digitales NV-Fernglas für unter 100 $), die etwas an Klarheit und Reichweite einbüßen, aber Nachtsicht für fast jeden zugänglich machen targettamers.com.
Wärmebildferngläser: Wir sollten erwähnen, dass es auch Wärmebildferngläser gibt, die oft als Biokulare bezeichnet werden, wenn nur ein Sensor verwendet wird. Diese werden von Profis für Grenzpatrouillen oder von Jägern genutzt, die eine Fernglas-Bauform zum Absuchen bevorzugen. Zum Beispiel bieten Pulsars Accolade-Serie oder die neueren Merger LRF-Wärmebildferngläser eine stereoskopische Betrachtung eines Wärmebildes, oft mit integriertem Entfernungsmesser und Aufnahmefunktion. Sie sind High-End-Geräte (denken Sie an $5k-$7k) und bieten Komfort bei längerer Überwachung (beide Augen offen reduziert die Belastung).
Anwendungsfälle: Handgehaltene Nachtsichtferngläser werden typischerweise für längere Beobachtungszeiten verwendet. Wenn Sie Wildtiere beobachten oder über längere Zeit Überwachung betreiben müssen, ist die Nutzung beider Augen komfortabler. Sie werden auch eingesetzt, wenn Sie nachts eine gewisse Vergrößerung benötigen – z. B. ein Wildhüter, der nach Wilderern in einem Tal Ausschau hält, oder ein Bootskapitän, der nachts nach Fahrwassermarkierungen sucht. Der maritime Einsatz ist bei Biokularen üblich (einige Gen2/3-Biokulare werden für Bootsfahrer zum Erkennen von Gefahren vermarktet). Zusätzlich nutzen einige Astronomen Nachtsicht-Biokulare, um Sterne und Nebel zu sehen (Bildverstärker können Sternenlicht so verstärken, dass Sie Nebelstrukturen in Echtzeit durch ein Teleskop sehen können – eine Nischenanwendung namens „Night Vision Astronomy“).
Vorteile/Nachteile: Im Vergleich zu Monokularen bieten Ferngläser (oder Biokulare) Komfort und Tiefenwahrnehmung. Ihr Gehirn kann mit beiden Augen oft schwache Details besser wahrnehmen (ein Phänomen namens binokulare Summation). Sie sind ideal für die statische Beobachtung. Allerdings sind sie in der Regel nicht kopfmontiert (zu schwer), daher sind sie für den stationären oder langsamen Einsatz gedacht (man würde nicht mit einem Fernglas vor dem Gesicht durch den Wald rennen!). Sie sind außerdem meist schwerer und sperriger; zum Beispiel wiegt ein 5× NV-Fernglas vielleicht 1–1,5 kg, während ein Monokular nur wenige hundert Gramm wiegt. Der Preis kann stark variieren – es gibt günstige digitale Modelle unter $300 bei targettamers.com, und es gibt Gen3-Dual-Tubes, die $10k+ kosten können. Viele Verbraucher entscheiden sich tatsächlich für die digitale Variante wegen der Kosten. Eine vielgelobte Mittelklasse-Option ist das Creative XP GlassOwl, ein digitales Tag-/Nachtfernglas, das oft für seinen Preis von $300–$400 empfohlen wird (es wirbt mit 1300 ft Sichtweite mit IR und Videoaufnahme).
Zusammengefasst geht es bei Nachtsichtferngläsern darum, beide Augen ein besseres Bild zu bieten, oft mit etwas Vergrößerung. Sie eignen sich für Jäger beim Absuchen nach Wild, Naturfreunde bei der Beobachtung nachtaktiver Tiere, Sicherheitspersonal auf Wache oder alle, die die nächtliche Welt im Detail studieren möchten.
Tabelle: Vergleich bemerkenswerter Nachtsichtgeräte (2025)
Um alles zusammenzufassen, hebt die folgende Tabelle eine Auswahl wichtiger Nachtsichtgeräte hervor, die 2025 in verschiedenen Kategorien erhältlich sind, mit den wichtigsten Merkmalen und Anwendungsfällen:
Gerät / Modell | Kategorie & Technik | Hauptmerkmale | Ca. Preis | Anwendungsfall |
---|---|---|---|---|
AN/PVS-14 Monokular | Monokular – Gen3 Bildverstärker hardheadveterans.com | 40° Sichtfeld; 1×; ~50 Std. mit 1×AA-Batterie pewpewtactical.com pewpewtactical.com; robust nach Militärstandard (wasserdicht); grüne oder weiße Phosphor-Optionen. | $3.000–$4.500 hardheadveterans.com | Vielseitiges Allzweck-NV (Militär, Polizei, Jagd). Helm- oder waffenmontierbar; der Maßstab für Monokular-NV. |
ATN PS31-3 (PS31) | Brille – Dual Gen3 Röhren targettamers.com | Binokulare NVG mit 50° Sichtfeld (breiter als Standard 40°) targettamers.com; auto-gated Gen3 dünnfilm-Röhren (~64-72 lp/mm Auflösung); hochklappbare Arme für jedes Monokular targettamers.com targettamers.com; läuft ~60 Std. mit 1×CR123 (optionales Pack 300 Std.) targettamers.com. | ~$8.000–$9.000 (Markt) | Hochwertige binokulare Brille für anspruchsvolle Nutzer (SEK, Militär, engagierte Enthusiasten). Leichter und schärfer als ältere PVS-15s targettamers.com. Hervorragende Tiefenwahrnehmung und Ergonomie. |
L3Harris GPNVG-18 | Brille – Panoramisch Gen3 | Vier-Röhren-Panoramabrille; 97° Sichtfeld (extra-breit) hardheadveterans.com; verwendet 4 Gen3 filmlos weiße Phosphor-Röhren; auto-gated; kommt mit externem Batteriepack. Gewicht ~880 g. | ~$40.000 hardheadveterans.com (nur Militär/Polizei) | Elite-Spezialkräfte-Brille für maximales Sichtfeld (Stadtkampf, CQB). Expete und schwer; wird von SOCOM-Einheiten für Situationsbewusstsein verwendet. |
AN/PSQ-20B ENVG (ENVG-B) | Brille – Fused Intensifier + Wärmebild hardheadveterans.com | Fusion-Technologie: Zwei Gen3 Weißphosphor-Röhren überlagert mit Wärmebild hardheadveterans.com; mehrere Modi (nur I², Wärmebild-Umriss, volles Wärmebild) hardheadveterans.com; integrierte AR-HUD-Kompatibilität (Karten, Wegpunkte) army.mil. Wird an die US-Armee ausgegeben. | ~22.000 $ hardheadveterans.com (eingeschränkt) | Fortschrittliches militärisches NVG für Infanterie. Ideal zur Zielerkennung und -identifikation in völliger Dunkelheit oder verdeckten Umgebungen. Verbessert Navigation und Zielerfassung (kabellose Verbindung zu Waffenvisieren) army.mil army.mil. |
ATN X-Sight 4K Pro 5–20× | Zielfernrohr – Digital Tag/Nacht | 4K (3864×2218) Digital-Sensor; tagsüber Farbe, nachts S/W mit IR; 5–20× Zoom; nimmt 1080p-Video auf; WiFi-Streaming; ballistischer Rechner und Entfernungsmesser per App. Interner, wiederaufladbarer Akku (~18 Std.). | ~800 $ | Intelligentes Zielfernrohr für Jäger. Für Tag- oder Nachteinsatz bei Wildschweinen, Raubwild. Nimmt Jagden auf, streamt aufs Handy. Benötigt IR-Strahler bei Nacht (enthalten). Guter Einstieg in NV-Jagdtechnik für Zivilisten. |
Pulsar Thermion 2 LRF XP50 | Zielfernrohr – Wärmebild-Technik | Ungekühlter Mikrobolometer 640×480 @ <25 mK Empfindlichkeit; 2×–16× Vergrößerung; Laser-Entfernungsmesser integriert; hochauflösendes AMOLED-Display; Videoaufzeichnung und Streaming. Erkennt menschliche Wärme bis ~1800 m. | ~5.500 $ | Hochleistungs-Wärmebildzielfernrohr für Strafverfolgung oder professionelle Wildschwein-/Raubwildjäger. Ermöglicht das Erkennen und Schießen von Zielen in völliger Dunkelheit oder durch leichte Deckung anhand der Wärmesignatur. |
ATN BinoX 4K 4–16× | Fernglas – Digitales NV (CMOS) | Digitales Fernglas für beide Augen; Tag- & Nachtbetrieb; Ultra-HD-Sensor liefert scharfes Bild targettamers.com; integrierter Laser-Entfernungsmesser; nimmt 1080p auf; WiFi/Bluetooth; BIX-Technologie zur Synchronisation mit ATN-Zielfernrohren targettamers.com; Gyroskop zur Stabilisierung. Schwer (2,5 lbs). | ~900 $ | Technikgeladene Ferngläser für Wildtierbeobachtung, Suche und Rettung oder Überwachung. Ideal für alle, die nächtliche Aktivitäten sehen und aufzeichnen sowie Ziele anvisieren möchten (und sogar mit einem smarten Zielfernrohr koordinieren wollen). |
Solomark NV Ferngläser | Fernglas – Digitales NV (LCD-Anzeige) | Preisgünstige IR-Ferngläser; 7× optischer + 2× digitaler Zoom targettamers.com targettamers.com; verwendet 850 nm IR-LED für bis zu ~400 m Sichtweite bei völliger Dunkelheit targettamers.com; integriertes 4″-LCD-Display (umgewandelt über konvexe Linse) targettamers.com; läuft mit 8×AA-Batterien targettamers.com. | ~250 $ | Einstiegs-Nachtsichtgerät für Camping, Wildtiere im Garten, Sicherheit. Einfach zu bedienen zum nächtlichen Umherschwenken, allerdings begrenzte Batterielaufzeit und Bildqualität. Gut für Anfänger und den gelegentlichen Gebrauch. |
SiOnyx Aurora Pro | Handkamera – Digitales Farb-NV | Ultra-Low-Light-CMOS-Sensor für Vollfarb-Nachtvideo sionyx.com; etwa 0,001 Lux Empfindlichkeit (mondlose Sternennacht); nimmt 720p-Video auf; GPS-Tagging; helm-montierbar. Wasserdicht (IP67). ~2-3 Std. Akkulaufzeit. | ~1.000 $ | Farb-Nachtsicht-Camcorder. Wird von Bootsfahrern (Navigation bei Nacht), Strafverfolgungsbehörden (Überwachung) und Outdoor-Enthusiasten genutzt. Ermöglicht das Sehen und Aufnehmen nächtlicher Szenen in Farbe, was einzigartig ist. |
Thales Bi-NYX | Fernglas – Gen3-Verstärker | Neues stereoskopisches NV-Fernglas für die französische Armee (erste Auslieferung Ende 2024); zwei Photonis 4G-Röhren für echte Tiefenwahrnehmung defensemirror.com; leichtes Design (verbessert gegenüber älterem Monokular O-NYX); Integration in Soldatensysteme. | (Militärvertrag) | Ferngläser für Militär-Bodentruppen zur Navigation und zum Fahren defensemirror.com. Verbessert die Tiefenwahrnehmung und das Situationsbewusstsein für Truppen, insbesondere für Fahrzeugführer und Patrouillenleiter. Zeigt den Trend der globalen Modernisierung (außerhalb der USA). |
Schreibe einen Kommentar